Kennsperber
Bestellformular Kennsperber (PDF)
Junghennen! Es hat für dieses Jahr 2021 keine Junghennen mehr abzugeben!
Hähne! Ab Mitte Januar 2022 sind eventuell 2 Zuchthähne abzugeben. Farbe Kennsperber. Bitte anfragen ob sie noch abzugeben sind.
Küken! Ab ca. Ende April können auf Vorbestellung ( Warteliste ) wieder Küken abgegeben werden.
Zuchthennen! Sind keine abzugeben!
__________________________________________________________________________________
Diese Seite ist in Überarbeitung danke für ihr Verständnis
Herkunft:
Gesamteindruck:
Farbenschlag: Kennsperber
Der Hahn: Hals und Sattelbehang, Oberrücken, Schultern und Flügeldecken satt rötlichgelb mit hellgrauer Sperberung bzw. Streifung. Leicht graue Tönung im Rücken gestattet.
Die Henne: Etwa aufgehelltes rost-rebhuhnfarbiges Mantelgefieder mit flockiger sperberzeichnung, welche auf den Flügeldecken als helle Tupfung auftreten kann. Halsbehang Goldfarbig mit Schaftstrich, der durch angedeutete hellgraue Sperberung leicht unterbrochen wird. Brustfarbe rötlich gelb. Gelblicher Flitter im Mantelgefieder ist kein Fehler.
Die Küken: Schon am 1 Tag kann man das Geschlecht der Küken erkennen.
Die Hennen-Küken sind dunkler als die Hähne-Küken. Über den Rücken sind zwei dunkle streifen gezeichnet, am ende des Auges ist ein dunkler strich gezeichnet.
Die Hähne-Küken sind heller haben keine dunklen streifen über den Rücken und hinter dem Auge. Auf dem Kopf befindet sich ein heller Flecken.
Die Kennsperber-Küken sind insgesamt etwas brauner als die Silber-Küken.
Fütterung:
Auslauf:
Legenest:
Häufige Fragen:
Gewichte: Der Hahn hat ein Gewicht von 3 -4 Kg, die Henne hat ein Gewicht von 2,5 - 3,25 Kg
Bruteier: Die Bruteier haben ein Mindestgewicht von 60 Gramm
Eierfarbe: Die Eierfarbe ist braun
Ringgrösse: Hahn 22, Henne 20
Legeleistung: 230 Eier im Jahr